Welcher Tee bei Erkältung – dampfende Tasse mit Kräutern gegen Husten und Halsschmerzen
| | |

Welcher Tee bei Erkältung wirklich hilft

Wenn sich im Körper etwas zusammenzieht – Nase zu, Hals rau, die Knochen schwer – ist oft das Erste, wonach wir greifen, eine Tasse Tee. Und das ist kein Zufall. Wärme und Flüssigkeit helfen dem Immunsystem, besser zu arbeiten. Und die richtigen Kräuter können dabei sogar ganz gezielt Beschwerden lindern.
Doch welcher Tee bei Erkältung tatsächlich wirkt, hängt davon ab, welche Symptome du hast – und ob du bereit bist, wieder auf das zurückzugreifen, was schon früher half: Hausmittel, altbewährte Kräuter und ein bisschen Geduld.

Wirkung von Kräutern – und warum sie mehr sind als alte Mythen

Viele Pflanzen, die wir aus dem Garten oder vom Wegesrand kennen, enthalten Stoffe mit entzündungshemmender, schleimlösender oder beruhigender Wirkung. Salbei, Thymian, Lindenblüten oder Pfefferminze gehören zu den bekanntesten – aber auch Holunder, Kamille und Lavendel spielen eine Rolle, wenn es darum geht, typische Erkältungssymptome zu lindern.

Salbei zum Beispiel wirkt antibakteriell, desinfizierend und beruhigend. Er ist besonders beliebt als Tee bei Halsschmerzen und Heiserkeit – kein Wunder, dass selbst gemachter Salbeitee zu den Klassikern der Hausapotheke gehört. Du kannst frische oder getrocknete Blätter verwenden. Wichtig ist nur, dass der Tee stark genug aufgegossen wird und ausreichend lange zieht.

Salbei für Salbeitee selbst gemacht – bewährtes Kraut bei Erkältung
Thymian bei Erkältung – Tee gegen Husten und Schleim

Auch Thymian hat eine lange Tradition in der Erkältungsmedizin. Er enthält Thymol, einen natürlichen Wirkstoff, der schleimlösend und krampflösend wirkt. Ideal bei Husten – egal ob trocken oder festsitzend. Ein schönes Beispiel dafür, wie sich altes Wissen mit heutigen Bedürfnissen verbinden lässt.

Lindenblüten wirken schweißtreibend und sanft fiebersenkend – und helfen so dabei, Infekte „auszuschwitzen“. Kombiniert mit Holunderblüten, die das Immunsystem stärken und leicht antiviral wirken, ergibt sich ein milder Tee, der auch Kindern gut schmeckt.

Lindenblüten als Tee bei Erkältung – schweißtreibend und sanft fiebersenkend
Kamille als Tee bei Erkältung – wohltuend für Hals und Magen

Kamille ist beruhigend, krampflösend und entzündungshemmend. Bei gereiztem Hals, nervösem Magen oder innerer Unruhe ist sie ein bewährter Helfer. Auch abends, wenn du nicht einschlafen kannst, weil dein Kopf noch hämmert.

Und bei Kopfschmerzen? Hier hat sich eine Mischung aus Pfefferminze, Lavendel und Weidenrinde bewährt. Die ätherischen Öle der Minze wirken kühlend und gefäßentspannend – besonders bei Spannungskopfschmerzen. Wenn du ein sanftes Mittel gegen Kopfschmerzen suchst, brauchst du also nicht gleich zur Tablette greifen.

Ein einfaches Rezept für einen Tee gegen Kopfschmerzen

Wenn du dir deinen Tee selbst zusammenstellst, hast du nicht nur Kontrolle über die Zutaten – du schaffst auch einen Moment der Achtsamkeit. Ein Teeritual, das dich zurückholt, während dein Körper kämpft.
Thymian-Lindenblüten-Salbeitee selbst gemacht:

  • 1 TL getrockneter Salbei
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Lindenblüten

Diese Mischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, abdecken und etwa 8–10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und bei Bedarf mit Honig oder ein paar Tropfen Zitrone verfeinern.
Wer seine Kräuter selbst trocknet, sollte auf saubere, luftige Bedingungen achten. Tipps dazu findest du auch im Artikel über Geschenkideen für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber, in dem es unter anderem um passende Teedosen, Trockenmethoden und Aufbewahrung geht.

Kräuter selbst sammeln oder kaufen?

Wenn du einen Garten hast, kannst du viele dieser Kräuter selbst anbauen – Salbei, Thymian und Pfefferminze gedeihen sogar im Topf auf dem Balkon. Und wer einmal gesehen hat, wie diese Pflanzen im Sommer wachsen, wird sich im Winter beim Aufgießen ganz anders daran erinnern.
Für alle anderen gibt es gute Bezugsquellen: Bioläden, Apotheken oder spezialisierte Online-Shops. Wer es ganz bequem mag, findet auch auf Amazon hochwertige getrocknete Kräuter – oder kleine Sets mit passenden Teedosen und Sieben. Hier einige Kräuter, die du bequem online bestellen kannst: Salbei, Kamille, Thymian oder Lindenblüten.

Tee ist kein Wundermittel – aber ein guter Anfang

Natürlich heilt Tee keine Erkältung. Auch ein Tee gegen Kopfschmerzen befreit nicht sofort vom Schmerz. Aber er begleitet dich durch sie hindurch – mit Wärme, Feuchtigkeit und Pflanzenkraft. Der richtige Tee kann beruhigen, lösen, trösten. Und manchmal ist es genau das, was man braucht.
Wer wissen will, welcher Tee bei Erkältung wirklich hilft, muss nicht ins Labor schauen. Sondern zurück zu dem, was immer schon da war. Auf den Fenstersims. In den Garten. An den Wegrand und ins Kräuterregal.

ÄHNLICHE BEITRÄGE