Lavendel schneiden im Sommer nach der Blüte im Garten
|

Lavendel schneiden im Sommer: So bleibt dein Gartenparadies in Form

Kaum eine Pflanze verkörpert mediterranes Flair so sehr wie Lavendel. Mit seinen violetten Blüten und dem unverwechselbaren Duft zieht er Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Damit dein Lavendel jedoch nicht verholzt und jedes Jahr aufs Neue reich blüht, ist der richtige Schnitt entscheidend. Besonders wichtig ist das Schneiden von Lavendel im Sommer, direkt nach der Blüte.

Warum Lavendel schneiden im Sommer wichtig ist

Lavendel wächst schnell, bildet lange Triebe und blüht intensiv. Ohne Rückschnitt wird die Pflanze von Jahr zu Jahr buschiger, aber auch instabiler – und verholzt mit der Zeit. Ein kräftiger Schnitt im Sommer sorgt dafür, dass sich neue Triebe bilden, die Pflanze kompakt bleibt und im nächsten Jahr wieder üppig blüht.

Lavendel im Beet nach dem Sommerschnitt

Außerdem verlängerst du mit dem Schnitt die Blühzeit: Viele Lavendelsorten bilden nach dem Rückschnitt eine zweite, wenn auch kleinere Blüte. Das macht den Lavendel-Schnitt im Sommer doppelt lohnend.

Der beste Zeitpunkt für den Sommerschnitt

Der ideale Zeitpunkt liegt direkt nach der Hauptblüte, meist im Juli oder August. Warte nicht zu lange, denn die Pflanze braucht genügend Zeit, um vor dem Winter noch einmal frische Triebe zu bilden. Ein später Schnitt im Herbst ist riskant, weil junge Triebe dann erfrieren könnten.

So schneidest du Lavendel im Sommer richtig

Greife zu einer scharfen Gartenschere und schneide alle verblühten Blütenstände mitsamt einem Teil des grünen Triebes ab. Wichtig: Schneide nicht ins alte, verholzte Holz, denn dort treibt Lavendel nur sehr schwer wieder aus. Als Faustregel gilt: etwa ein Drittel der Pflanze zurückschneiden, ohne ins braune Holz zu gehen. Eine scharfe Schere wie diese Gartenschere sorgt für saubere Schnitte.

Unterschied zwischen Sommer- und Frühjahrsschnitt

Viele Gärtnerinnen und Gärtner schneiden ihren Lavendel zweimal im Jahr. Im Frühjahr, meist im März oder April, wird kräftig zurückgeschnitten, um den Neuaustrieb anzuregen. Der Sommerschnitt im Juli oder August ist dagegen sanfter: Er verlängert die Blüte, verhindert Verholzen und sorgt für eine kompakte Form.

Lavendel im Kübel nach dem Sommerschnitt

Lavendel schneiden im Sommer: Anleitung Schritt für Schritt

Warte zunächst, bis die Hauptblüte vorbei ist. Schneide dann alle verblühten Stiele mitsamt einem Teil des grünen Triebes ab. Wichtig ist, dass du gleichmäßig arbeitest und der Pflanze eine halbkugelige Form gibst. Diese Kugelform macht Lavendel im Beet besonders attraktiv.
Nach dem Schnitt kannst du deinem Lavendel etwas Bio-Dünger für Lavendel geben. Damit stärkst du die Pflanze für den Neuaustrieb und eine mögliche zweite Blüte.

Lavendel im Beet und im Kübel schneiden

Scharfe Gartenschere für Lavendel-Schnitt im Sommer

Ob im Staudenbeet, als Einfassung oder im Kübel auf Balkon und Terrasse – Lavendel liebt den Sommerschnitt. Im Beet sorgt er für klare Strukturen, im Kübel bleibt er kompakt und kippt nicht auseinander. Besonders auf sonnigen Balkonen entfaltet er mediterranes Flair und lässt sich gut mit anderen Kräutern kombinieren – so wie ich es auch im Artikel über Pflanzen für den Balkon-Schatten gezeigt habe.

Häufige Fehler beim Lavendelschnitt

Viele machen den Fehler, ihren Lavendel entweder gar nicht oder zu spät zu schneiden. Später Sommerschnitt führt dazu, dass junge Triebe erfrieren. Wer nur sehr zaghaft zurückschneidet, riskiert, dass die Pflanze schnell verholzt. Ein weiterer Fehler ist der Schnitt ins alte Holz – dort treibt Lavendel kaum noch aus. Auch ein unregelmäßiger Schnitt ist problematisch, da die Pflanze dann ihre gleichmäßige Kugelform verliert.

Lavendel als nachhaltige Gartenpflanze

Lavendel ist nicht nur schön, sondern auch ökologisch wertvoll. Er lockt Bestäuber an, ist pflegeleicht und trockenheitsresistent. Mit regelmäßigem Schnitt bleibt er viele Jahre ein treuer Begleiter im Garten. In Kombination mit bienenfreundlichen Pflanzen wird dein Garten zu einem echten Paradies für Insekten.

Wenn du Lavendel neu pflanzen willst: Hier findest du Lavendelsamen und Jungpflanzen.

FAQ zum Lavendel-Schnitt im Sommer

Warum sollte man Lavendel im Sommer schneiden?

Damit er kompakt bleibt, nicht verholzt und eventuell ein zweites Mal blüht.

Wie stark schneidet man Lavendel im Sommer zurück?

Etwa ein Drittel der grünen Triebe – nicht ins alte Holz schneiden.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Sommerschnitt?

Direkt nach der Hauptblüte, meist im Juli oder August.

Kann man Lavendel auch nur im Frühjahr schneiden?

Ja, aber ohne Sommerschnitt blüht er weniger üppig und verholzt schneller.

Was passiert, wenn man Lavendel gar nicht schneidet?

Die Pflanze verliert ihre Form, verholzt und blüht nur noch schwach.

ÄHNLICHE BEITRÄGE