Stauden im Garten mit Lavendel, Sonnenhut und Funkien
| |

Stauden im Garten: 7 bunte Arten, Pflege und Kombination

Stauden im Garten sorgen für Blütenpracht, Struktur und Biodiversität. Ob Sonne, Halbschatten oder Schatten – es gibt für jeden Standort passende Arten. In diesem Artikel stelle ich dir 7 Stauden-Beispiele vor, die sich besonders bewährt haben.

Warum Stauden im Garten unverzichtbar sind

Stauden treiben jedes Jahr neu aus und werden mit der Zeit kräftiger. Sie bieten nicht nur Blüten, sondern auch attraktive Blätter und Samenstände. Laut dem Forschungsprojekt der Universität Göttingen zu Biodiversität und Staudenpflanzungen tragen Staudenflächen dazu bei, ökologische Vielfalt in Gärten und Städten zu fördern.

7 schöne Stauden für Sonne und Schatten

Lavendel im Beet nach dem Sommerschnitt

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Mediterrane Staude mit herrlichem Duft, ideal in sonnigen Beeten.
Bio-Lavendelsamen findest du hier.

Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Robuste Staude mit langer Blütezeit, zieht viele Insekten an.
Samen für mehrjährigen, winterharten Sonnenhut findest du hier.

Echinacea purpurea Sonnenhut im Gartenbeet
Eine blühende Wildblumenwiese mit weißer Schafgarbe im Vordergrund – Symbol für Biodiversität, Naturheilkunde und naturnahe Selbstversorgung

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Anspruchslos, mit filigranen Blüten in Gelb, Weiß oder Rosa.
Samen zum Pflanzen von Schafgarbe gibt es hier.

Funkien (Hosta)

Staude mit dekorativen Blättern, perfekt für Schatten und Halbschatten.
Samen für Funkien gibt es hier.

Funkien im Kübel – pflegeleichte Pflanzen für Schatten Balkon
Astilben als Gartenpflanzen im Schatten mit rosa Blüten

Astilben (Astilbe arendsii)

Farbenfrohe Blütenstände in Rosa und Rot, lieben feuchten Boden.
Samen für drei verschiedene Farben von Astilben gibt es hier.

Taglilie (Hemerocallis)

Anspruchslose Staude mit langer Blütezeit in kräftigen Farben, pflegeleicht und winterhart.
Hier kannst du Zwiebeln für Taglilien kaufen.

Taglilie Hemerocallis mit orangefarbenen Blüten im Garten
Blauer Rittersporn als hohe Staude im Garten


Rittersporn (Delphinium)

Hohe Staude mit imposanten Blütenkerzen in Blau, Lila oder Weiß.
Rittersporn findest du hier zum Pflanzen.

Staudenbeete anlegen und kombinieren

Ein abwechslungsreiches Staudenbeet entsteht durch die Kombination von Höhen, Farben und Blütezeiten. Kombiniere hohe Stauden wie Rittersporn mit mittelhohen wie Schafgarbe und niedrigen Bodendeckern wie Elfenblume. Für Struktur sorgen Gräser, die sich hervorragend mit Stauden ergänzen – lese auch meinen Beitrag Gräser für den Garten.

Stauden im Garten für Schattenbereiche

Auch dunkle Gartenbereiche müssen nicht trist sein. Funkien, Astilben und Elfenblumen bringen Farbe und Struktur. Tipps für weitere passende Pflanzen findest du auch im Artikel Gartenpflanzen für Schatten.

Pflege von Stauden im Garten

Stauden sind pflegeleicht, benötigen aber etwas Zuwendung:

  • Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr.
  • Kompost oder organische Dünger fördern Wachstum.
  • Teilung älterer Stauden alle paar Jahre zur Verjüngung.
10 % Rabatt auf das ganze Sortiment von Magic Garden Seeds mit dem Code morrina10

FAQ: Stauden im Garten

Welche 7 Stauden sind besonders schön für den Garten?

Lavendel, Sonnenhut, Schafgarbe, Funkien, Astilben, Taglilie und Rittersporn sind vielseitige Beispiele.

Welche Stauden eignen sich für schattige Plätze?

Funkien, Astilben und Elfenblumen wachsen auch im Schatten prächtig.

Wie pflegt man Stauden im Garten richtig?

Stauden brauchen Rückschnitt, organische Düngung und gelegentliches Teilen, um vital zu bleiben.

Sind Stauden winterhart?

Viele Stauden im Garten sind winterhart, ziehen im Herbst ein und treiben im Frühjahr wieder frisch aus.

Wie kombiniert man Stauden im Beet am besten?

Hohe, mittlere und niedrige Stauden kombiniert ergeben ein harmonisches Bild, besonders zusammen mit Ziergräsern.

ÄHNLICHE BEITRÄGE