Ranunkel wann pflanzen – blühende Ranunkeln in einem Frühlingsbeet
|

Ranunkeln: Wann pflanzen und wie pflegen?

Die Ranunkel – Herkunft, Geschichte und Symbolik


Wenn du dich fragst, wann der beste Zeitpunkt ist, eine Ranunkel zu pflanzen, findest du hier die Antwort auf die Frage „Ranunkel wann pflanzen“ – und erfährst nebenbei mehr über die Geschichte dieser besonderen Blume. Die Ranunkel (Ranunculus asiaticus) stammt ursprünglich aus den Regionen des östlichen Mittelmeerraums, Vorderasiens und Nordafrikas. Sie gelangte im 16. Jahrhundert nach Europa, wo sie zunächst in königlichen und adeligen Gärten kultiviert wurde. Durch ihre prachtvollen, fast rosenähnlichen Blüten fand sie bald den Weg in Bauerngärten und später in städtische Parks.
In der Blumensprache steht die Ranunkel für Charme, Einzigartigkeit und strahlende Schönheit. Diese Bedeutung hat sie vermutlich ihrem zeitigen Auftritt im Jahr zu verdanken – wenn der Winter noch nicht ganz vorbei ist, bringt sie bereits Farbe ins Beet.

Warum Ranunkeln im Garten und auf dem Balkon ein Gewinn sind

Ranunkeln vereinen optische Schönheit mit Vielseitigkeit. Die dichten, gefüllten Blütenköpfe wirken wie kleine Kunstwerke. Farblich reicht die Palette von reinem Weiß über Pastelltöne bis hin zu kräftigen, satten Farben wie Pink, Rot oder Orange.
Sie lassen sich sowohl im Beet als auch im Topf oder Kübel ziehen, sind ideale Schnittblumen und halten in der Vase bis zu zwei Wochen. Damit zählen sie zu den beliebtesten Frühlingsblühern für alle, die einen romantischen und zugleich unkomplizierten Akzent setzen möchten.
Wer noch mehr Inspiration für blühende Frühlingspflanzen sucht, findet in unserem Beitrag zu Pflanzen von Blumenzwiebeln weitere Ideen.

Ranunkeln: Wann pflanzen – abhängig von Klima und Region

Der ideale Pflanzzeitpunkt richtet sich stark nach dem Klima:

  • Milde Regionen (z. B. Küstenklima, Weinbaugebiete): Pflanzung im Herbst (Oktober/November). Die Knollen überwintern im Boden und blühen früh im Frühjahr.
  • Gemäßigte Regionen: Pflanzung ab März, sobald der Boden frostfrei ist.
  • Kühle Regionen und Hochlagen: Besser im Haus oder Gewächshaus vorziehen und erst ab Mitte April ins Beet setzen.
Bunter Blumenstrauß mit Ranunkeln und Frühlingsblumen

Die Blütezeit reicht – je nach Pflanztermin – von April bis Juni. Wer eine lange Blühphase möchte, kann die Pflanzung staffeln.
Ranunkeln gibt es in vielen Farben. Deshalb pflanze ich am liebsten gleich eine Mischung, wie zu Beispiel diese hier aus Holland.
Tipp: Ranunkelknollen vor dem Setzen 3–4 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. So treiben sie schneller und kräftiger aus.

Standort und Boden

Ranunkeln bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte locker, humos und durchlässig sein. Staunässe führt schnell zu Fäulnis – hier hilft eine Drainageschicht aus Sand oder feinem Kies.
Während der Blütezeit brauchen sie regelmäßige Wassergaben, der Boden sollte dabei stets leicht feucht, aber nie nass sein.
In diesem Artikel findest du Ideen für Pflanzen, die im Schatten und ohne Sonne gedeihen und blühen.

Pflege der Ranunkeln

  • Gießen: Regelmäßig, aber ohne Staunässe.
  • Düngen: Ab dem Austrieb alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger für Blühpflanzen.
  • Verblühtes entfernen: Fördert neue Blüten und verlängert die Blühdauer.
  • Überwinterung: In milden Regionen können Knollen im Boden bleiben, in kalten Lagen sollten sie nach der Blüte ausgegraben, getrocknet und frostfrei gelagert werden.

Gute und schlechte Pflanznachbarn

Gute Nachbarn:

Diese Frühlingsblüher passen optisch und teilen ähnliche Standortansprüche.

Schlechte Nachbarn:

Sie nehmen den Ranunkeln Nährstoffe oder verursachen zu viel Feuchtigkeit im Boden.

  • Wuchernde Bodendecker
  • Stark wasserliebende Pflanzen (z. B. Calla)

Ein Blütenmeer im Frühling

Ranunkeln sind der Inbegriff von Frühlingsfreude. Wer sie einmal im eigenen Garten oder auf dem Balkon erlebt hat, wird ihren Anblick nicht mehr missen wollen. Mit der richtigen Pflanzzeit, einem geeigneten Standort und ein wenig Pflege schenken sie dir wochenlang Farbe und Lebendigkeit. Und vielleicht gehören Ranunkeln bald zu jenen Pflanzen, auf die du dich jedes Jahr besonders freust – weil sie den Moment einläuten, in dem der Winter endgültig vorbei ist.

Häufige Fragen zum Thema “Ranunkel: wann pflanzen”

Kann ich Ranunkeln auch im Topf pflanzen?

Ja, solange der Topf eine gute Drainage hat, gedeihen Ranunkeln auch im Kübel oder Balkonkasten.

Sind Ranunkeln winterhart?

In milden Regionen ja, in rauen Gegenden besser ausgraben und frostfrei lagern.

Wie tief müssen die Ranunkel-Knollen gesetzt werden?

Etwa 5 cm tief, mit den „Krallen“ nach unten.

Wann ist die Blütezeit der Ranunkel?

Je nach Pflanztermin zwischen April und Juni.

Kann ich Ranunkeln als Schnittblume nutzen?

Ja, sie halten in der Vase bis zu zwei Wochen, wenn sie frisch geschnitten werden.

ÄHNLICHE BEITRÄGE