Rezept Tomatensuppe mit frischen Tomaten: Einfach und köstlich
Kaum ein Gericht bringt den Sommer so auf den Teller wie eine hausgemachte Tomatensuppe. Mit vollreifen Tomaten aus dem eigenen Garten wird sie besonders aromatisch. Dieses Rezept Tomatensuppe mit frischen Tomaten ist einfach, gesund und lässt sich vielseitig variieren.

Warum frische Tomaten die beste Wahl sind
Frische Tomaten haben ein intensiveres Aroma und enthalten viele Vitamine. Besonders alte oder aromatische Sorten wie San-Marzano oder Ochsenherz sind ideal für Suppen. Tipps zum Anbau findest du auch in unserem Beitrag Gewächshaus für Tomaten.
Das wunderschöne Set von Magic Garden Seeds mit 4 alten Tomatensorten bietet die perfekte Möglichkeit, spezielle Arten auszuprobieren.
Rezept Tomatensuppe mit frischen Tomaten
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kg reife Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer
- optional: Basilikum, Sahne oder Croutons
Zubereitung:
- Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und in Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten.
- Tomatenstücke dazugeben, mit Brühe aufgießen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Suppe pürieren und nach Belieben mit Sahne oder Basilikum verfeinern.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung betont ebenfalls, dass Tomaten wertvolle Antioxidantien und Vitamin C liefern.
Tipps für Variationen
- Mediterran: Mit frischem Basilikum, Thymian oder Rosmarin verfeinern.
- Cremig: Mit etwas Sahne oder Crème fraîche abrunden.
- Fruchtig-scharf: Mit Chili und einem Schuss Orangensaft würzen.
In Kombination mit frisch gebackenem Brot wird die Suppe zur vollwertigen Mahlzeit – wie im Artikel Aufbewahren von Brot beschrieben, hält sich Brot länger frisch, wenn es richtig gelagert wird.
Ein Suppentopf aus Edelstahl sorgt für gleichmäßige Hitze beim Kochen.

Tipps für die perfekte Tomatensuppe
- Cremigkeit: Am besten wird die Suppe mit einem Stabmixer püriert. Wer sie besonders fein mag, kann sie zusätzlich durch ein Sieb streichen.
- Süße ausgleichen: Ein Teelöffel brauner Zucker harmonisiert die natürliche Säure der Tomaten.
- Aromen verstärken: Ein Schuss Balsamico oder Rotwein intensiviert den Geschmack.
- Geschmeidigkeit: Ein Löffel Crème fraîche oder Sahne macht die Suppe besonders samtig.
- Knusprige Einlage: Selbstgemachte Croutons oder ein Stück Brot dazu machen das Gericht vollwertiger – wie im Beitrag Aufbewahren von Brot beschrieben, bleibt Brot länger frisch, wenn es richtig gelagert wird.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Tomatensuppe lässt sich hervorragend aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Hält sich 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Einfrieren: Gut geeignet für Vorratshaltung. Die Suppe vor dem Einfrieren abkühlen lassen, in Gefrierboxen oder -beutel füllen und bis zu 3 Monate einfrieren.
- Wieder erwärmen: Langsam bei niedriger Temperatur erhitzen, damit der Geschmack erhalten bleibt.
So kannst du gleich eine größere Portion kochen und hast auch an stressigen Tagen eine gesunde Mahlzeit parat.
Blumen als schöne Ergänzung am Tisch
Ein gedeckter Sommertisch wirkt besonders stimmungsvoll, wenn frische Blumen danebenstehen. Dahlien sind dafür ein perfektes Beispiel – Tipps findest du in unserem Artikel Pflanzen von Dahlien.

FAQ: Rezept Tomatensuppe mit frischen Tomaten
Welches ist das beste Rezept Tomatensuppe mit frischen Tomaten?
Frisch gehäutete Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüsebrühe bilden die Basis.
San-Marzano, Roma- oder Ochsenherztomaten haben besonders viel Aroma.
Ja, die Suppe hält sich eingefroren mehrere Monate.
Durch Pürieren mit einem Stabmixer und optional etwas Sahne oder Crème fraîche.
Ja, mit aromatischen Tomaten aus dem Gewächshaus gelingt sie auch in der kalten Jahreszeit.